Synagoge in Görlitz

Mit 10 Abbildungen: Die Synagoge in Görlitz gehört zu den wenigen Synagoge, die die Novemberpogrome am 9. November zum 10. November 1938 nur mit geringem Schaden überlebt hat. Sie wurde errichtet von den Dresdner Architekten William Lossow und Max Hans Kühne in den Jahren 1909 bis 1911. Seit 2008 wird sie als konfessionsübergreifende, multifunktional nutzbare …

Weiterlesen

Virchow-Denkmal in Berlin-Mitte

Mit 29 Abbildungen: Das Virchow-Denkmal in Berlin-Mitte steht auf dem Karlplatz. Es wurde 1906 – 1910 zu Ehren Rudolf Virchows von Fritz Klimsch angefertigt und hier aufgestellt. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Virchow-Denkmal in Berlin-Mitte Name: Denkmal Rudolf Virchow Standort: …

Weiterlesen

Skulptur „Herkules mit dem erymanthischen Eber“, Berlin-Tiergarten

Mit 40 Abbildungen: Die Bronzeskulptur des „Herkules mit dem erymanthischen Eber“ steht auf dem Lützowplatz in Berlin-Tiergarten. Es handelt sich hierbei um einen posthumen Guss von 1937 eines Entwurfes von Louis Tuallion aus dem Jahre 1904. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten …

Weiterlesen

Denkmal Rüdiger von Ilgen, Berlin-Neukölln

Mit 11 Abbildungen: Das Denkmal Rüdiger von Ilgen wurde von dem Bildhauer Rudolf Siemering geschaffen und im Jahr 1901 enthüllt. Ursprünglich für die Siegesallee im Großen Tiergarten in Berlin-Mitte geschaffen, wurde die Büste 1954 im Britzer Garten in Berlin-Neukölln aufgestellt. 1988 wurde die Büste durch eine Kopie ersetzt. [bg_faq_start] No translation available yet Here could …

Weiterlesen

Musiker-Denkmal im Großen Tiergarten

Mit 66 Abbildungen: Das Musiker-Denkmal im Großen Tiergarten in Berlin-Tiergarten, das früher im Volksmund auch wegen seiner Form „Musiker-Ofen“ genannt wurde, zeigt die Halbfiguren von Mozart, Haydn und Beethoven. Es ist ein Werk im neobarocken Stil von Rudolf Siemering und wurde 1904 am jetzigen Standort errichtet. Die beiden Bildergalerien sind Februar 2007 und und Oktober …

Weiterlesen

AK: Hochbahnhof Bülowstraße in Berlin-Schöneberg

Vorderseite Titel der Postkarte: Berliner Leben. Hochbahnhof Bülowstraße. Abbildung: U-Bahnhof Bülowstraße, Kreuzung Bülowstraße, Ecke Potsdamer Straße mit Verkehrstreiben: Elektrische Straßenbahn, Automobile, FußgängerInnen, Verkehrspolizist. Objektname: U-Bahnhof Bülowstraße Ort: Bülowstraße, Ecke Potsdamer Straße, Berlin-Schöneberg, Berlin, Deutschland Objekttyp: U-Bahnhof Genre: Architektur, Ingenieurskunst Zeit: 1902 Stil: Jugendstil Architekt: Bruno Möhring Bauherr: – Bemerkung: – Stil der Postkarte: Kolorierte Fotografie …

Weiterlesen

Bismarck-Nationaldenkmal, Berlin-Tiergarten

Mit 66 Abbildungen: Das Bismarck-Nationaldenkmal befindet sich heute in der Nähe des Großen Sterns im Großen Tiergarten in Berlin-Tiergarten, nachdem es ursprünglich direkt vor dem Reichstag wenige Kilometer entfernt gestanden hatte (siehe historische Fotoaufnahmen unten auf dieser Seite). 1939 ließ Albert Speer das Denkmal im Rahmen der Baumaßnahmen für „Germania“  an die heutige Stelle versetzt, …

Weiterlesen

„Amazone zu Pferd“ im Großen Tiergarten

Mit 102 Abbildungen: Das Reiterin-Standbild „Amazone zu Pferd“ steht auf dem Floraplatz im Großen Tiergarten in Berlin-Tiergarten. Sie ist von dem Berliner Bildhauer Louis Tuaillon in Bronze 1895 geschaffen worden, wurde jedoch erst 1906 an diesem Ort aufgestellt. Auf der Museumsinsel in Berlin-Mitte steht vor der Alten Nationalgalerie bzw. dem Neuen Museum eine weitere Kopie …

Weiterlesen

Zigarettenfabrik Yenidze in Dresden

Mit 38 Abbildungen: Bei dem Gebäude Yenidze in Dresden handelt es sich um eine ehemalige Zigarettenfabrik. Sie wurde von Martin Hammitzsch 1908 – 1909 in einem orientalisierenden Stil errichtet und gestaltet. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Gebäude Yenidze in Dresden …

Weiterlesen

Rathaus in Ulm

Mit 45 Abbildungen: Das Rathaus in Ulm wurde in verschiedenen Bauphasen in der Gotik, Renaissance und im Historismus errichtet, erweitert und umgestaltet. Vor allem im 16. Jahrhundert wurden die Außenwände mit einem aufwändigen Bildprogramm ausgestattet. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum …

Weiterlesen