Bismarckturm in Rathenow

Mit 44 Abbildungen: Der Bismarckturm in Rathenow wurde 1914 auf dem Weinberg eingeweiht. Der Stadtbaurat Friedrich Sprotte gestaltete das Denkmal, das auch ein begehbarer Aussichtsturm ist, im neogotischen Stil aus rotem Backstein. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Bismarckturm in Rathenow …

Weiterlesen

Denkmal Großer Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg in Rathenow

Mit 56 Abbildungen: Das Denkmal Großer Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg steht auf dem Schleusenplatz im brandenburgischen Rathenow. Das Standbild auf einem Sockel mit vier männlichen Figuren (Sklaven) an den Ecken wurde von Johann Georg Glume nach einem Modell von Bartholomé Damart in der Zeit des Barock 1736 – 1738 geschaffen. Die Standfigur des Großen …

Weiterlesen

Skulptur „Menschenpaar“ in Hannover

Mit 47 Abbildungen: Die bronzene Skulpturengruppe „Menschenpaar“, die einen weiblichen und einen männlichen Akt zeigt, wurde von Georg Kolbe 1936 geschaffen und 1939 an der östlichen Uferseite des Maschsees in Hannover aufgestellt. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zur Skulptur „Menschenpaar“ Name: …

Weiterlesen

Denkmal Schinkelsäule in Großbeeren

Mit 17 Abbildungen: Das Denkmal Schinkelsäule in Großbeeren wurde in Gedenken an die Befreiungskriege gegen Napoleon von Karl Friedrich Schinkel 1817 – 1818 im historistischen Stil der Neogotik aus Gusseisen geschaffen und anschließend an verschiedenen Orten des Landes, u.a. auch hier, aufgestellt. Dieses Denkmal ist ein Exemplar der „Schinkelsäulen“ wie sie an mehreren großen Schlachtorten …

Weiterlesen

Schinkel-Denkmal in Berlin-Mitte

Mit 14 Abbildungen: Das Schinkel-Denkmal in Berlin-Mitte mit dem Standbild Karl Friedrich Schinkels befindet sich auf dem Schinkel-Platz am Kupfergraben. Es wurde im Jahr 1867 von Johann Friedrich Drake geschaffen. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Schinkel-Denkmal in Berlin-Mitte Name: Schinkel-Denkmal …

Weiterlesen

Obelisk am Neustädter Tor in Potsdam

Mit 74 Abbildungen: Dieser Obelisk am Neustädter Tor in Potsdam wurde von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorf in der Zeit des Klassizismus 1753 gestaltet und errichtet. Die Hieroglyphen-artigen Bilder und Elemente am Obelisken entsprechen nicht originalen ägyptischen Hieroglyphen, da diese zu jener Zeit noch nicht entschlüsselt waren. Sie sind reine Phantasie und künstlerische Gestaltung. [bg_faq_start] No …

Weiterlesen

AK: Cassel, Friedrichsplatz mit Denkmal u. Staatl. Schauspiele

Titel der Postkarte: Cassel, Friedrichsplatz mit Denkmal u. Staatl. Schauspiele 1. dargestelltes Objekt: Staatliches Schauspielhaus am Friedrichsplatz in Kassel Standort: Friedrichsplatz, Kassel, Hessen, Deutschland Objekttyp: Schauspielhaus, Theater Genre: Architektur Zeit: um 1907, 1909 (Eröffnung) Architekt: – Bauherr: Auf Wunsch und Anordnung von Kaiser Wilhelm II. errrichtet. Bemerkung: Das Gebäude wurde im 2. Weltkrieg zerstört und …

Weiterlesen

AK: Wilhelmshöhe – Cascaden in Kassel

Titel der Postkarte: Wilhelmshöhe. Cascaden. Name: Die Kaskaden mit dem Herkules in Kassel-Wilhelmshöhe Objekt: Kaskaden Standort: Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe, Kassel, Hessen, Deutschland Objekttyp: Denkmal, Wasserspiele Genre: Architektur, Parkgestaltung, Wasserkunst Zeit: 1701 – 1717 Architekt: Giovanni Francesco Guerniero (1665 – 1745) Bauherr: Landgraf Karl Maße: 71 m Höhe Bemerkung: Der Herkules gilt als das Wahrzeichen der Stadt …

Weiterlesen

Weserliedanlage in Hann.-Münden

Mit 26 Abbildungen: Die Weserliedanlage am Hang des Questenbergs mit Blick auf Hann.-Münden wurde 1931 wahrscheinlich vom Architekten Friedrich Grosch errichtet. Die zwei Bronzeplatten stammen vom Bildhauer Gustav Eberlein und zeigen Porträts des Dichters Franz Dingelstedt und des Komponisten Gustav Pressel, den Schöpfern des sogenannten „Weserliedes“. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your …

Weiterlesen

Duncker-Denkmal in Rathenow

Mit 36 Abbildungen: Das Duncker-Denkmal in Rathenow – es steht auf dem Dunckerplatz vor dem Bahnhof – besteht aus einem bronzenen Porträtbüste, erschaffen 1885 von Alexander Emil Ludovico Calandrelli, und einer rahmenden, in einem Halbrund geführten Pfeilerpalisade aus Muschelkalk im Rücken. Das Denkmal ehrt Johann Heinrich August Duncker, der die optische Industrie in Rathenow begründet …

Weiterlesen

Ringergruppe im Volkspark Rehberge

Mit 39 Abbildungen: Die bronzene Skulptur Ringergruppe im Volkspark Rehberge in Berlin-Wedding steht auf einem Steinquader. Sie wurde 1906 von dem Bildhauer Wilhelm Haverkamp geschaffen und stellt zwei männliche Aktfiguren dar, die miteinander ringen. Ein Mann ist gerade im Begriff, von dem anderen Ringer ausgehebelt und zu Boden geworfen zu werden. [bg_faq_start] No translation available …

Weiterlesen

Zwei Sphingen am Elbufer in Dresden

Mit 16 Abbildungen: Zwei Sphingen am Elbufer in Dresden stehen als Überbleibsel einer architektonischen Einheit, vielleicht eines Mauer-Tores, zu der der Autor dieser Beschreibung keine näheren Informationen  besitzt. Schreiben Sie gerne einen Kommentar unten, wenn Sie mehr zu diesen beiden Skulpturen wissen. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, …

Weiterlesen

Hegel-Denkmal in Berlin-Mitte

Mit 45 Abbildungen: Das Hegel-Denkmal in Berlin-Mitte befindet sich auf dem Hegelplatz in der Nähe der Gebäude der Humbuldt-Universität. Es zeigt eine Porträtbüste von Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Geschaffen hat das Hegel-Denkmal in Berlin-Mitte Gustav Blaeser im Jahr 1870. Es setzt sich zusammen aus einem hohen Sockelquader aus Muschelkalk, auf dem die Büste Hegels präsentiert …

Weiterlesen