Literatur – Lemburg, Peter u.a.: Denkmale in Berlin – Bezirk Schöneberg – Ortsteil Friedenau

Beschreibung: Detaillierte Betrachtung der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude im Ortsteil Friedenau auf 178 Seiten, inklusive einer Denkmaliste und Denkmalkarte, auf der die behandelten Objekte markiert sind. Titel: Lemburg, Peter u.a.: Denkmale in Berlin – Bezirk Schöneberg – Ortsteil Friedenau. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, hrsg. vom Landesdenkmalamt Berlin und vom Bezirksamt Schöneberg von Berlin). 2., verb. Aufl., Berlin …

Weiterlesen

Literatur – Donath, Matthias: Architektur in Berlin 1933 – 1945

Beschreibung: Inhalt dieser Publikation ist die Architektur des Nationalsozialismus in der Stadt Berlin. In einem Einführungskapitel unterscheidet der Autor zwischen drei Strömungen innerhalb der Architektur zur Zeit des Nationalsozialismus: monumental, funktionalistisch und traditionell. Es könne nicht von einem einheitlichen und übergreifenden architektonischen Stil in der Zeit des Nationalsozialismus gesprochen worden. Je nach Zweck des Gebäudes …

Weiterlesen

Rathaus Wannsee

Mit 19 Abbildungen: Das ehemalige Rathaus Wannsee, in dem sich heute eine Kindertagesstätte befindet, wurde von dem Architekten Otto Stahn in den Jahren 1899 – 1901 im historisierenden Stil der Neogotik errichtet. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Rathaus Wannsee Name: …

Weiterlesen

S-Bahnhof Wannsee

Mit 18 Abbildungen: Der S-Bahnhof Wannsee in Berlin-Wannsee, erbaut in den Jahren 1927 – 1928 vom Architekten Richard Brademann, ist in seiner Formgebung und mit der Verwendung von Eisenklinkern als Baumaterial ein Beispiel für expressionistische Architektur. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten …

Weiterlesen

Gustav-Adolf-Kirche in Berlin-Charlottenburg

Mit 64 Abbildungen: Die evangelische Gustav-Adolf-Kirche in Berlin-Charlottenburg entstand im Stil der Neuen Sachlichkeit in den Jahren 1932 – 1934. Architekt war Otto Bartning. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zur Gustav-Adolf-Kirche in Berlin-Charlottenburg Name: Gustav-Adolf-Kirche Standort: -, Berlin-Charlottenburg, Berlin, Deutschland Objekttyp: …

Weiterlesen

Rathaus in Wörlitz

Mit 8 Abbildungen: Das Rathaus in Wörlitz ist ein Beispiel klassizistischer Architektur und wurde 1797 von dem Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorf errichtet. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Rathaus in Wörlitz Name: Rathaus in Wörlitz Standort: Erdmannsdorffstraße, Wörlitz, Sachsen-Anhalt, Deutschland …

Weiterlesen

Synagoge in Wörlitz

Mit 4 Abbildungen: Die Synagoge in Wörlitz ist ein Werk des Klassizismus von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorf aus den Jahren 1787 – 1789. Sie ist in der Form eines Rundtempels, der klassischen Architektur entlehnt, gestaltet. Der Auftraggeber Landesfürst Franz hat sich in einer Inschrift an der Synagoge verewigt. [bg_faq_start] No translation available yet Here could …

Weiterlesen

Haus Peterstraße 10 in Görlitz

Mit 10 Abbildungen: Das Haus Peterstraße 10 in Görlitz ist ein schönes Beispiel für Renaissance-Architektur im nordalpinen Bereich. Am Portal ist das Erbauungsjahr des Hauses (oder zumindest des Portals) von 1578 angegeben. Während die Fassade des traufständigen Hauses außer der profilierten Fensterlaibungen recht einfach gehalten ist, wird das Eingangsportal regelrecht zelebriert. Zu Füßen befinden sich …

Weiterlesen

Turnhalle in Alt-Stralau

Mit 32 Abbildungen: Die Turnhalle in Alt-Stralau in Berlin-Friedrichshain wurde 1928 von dem Magistratsoberbaurat Meurer im expressionistischen Stil errichtet. Sie ist so konstruiert, dass die Dachterrasse für den Gymnastikunterricht genutzt werden konnte. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zur Turnhalle in Alt-Stralau …

Weiterlesen

Gebäude des Bundessozialgerichts, Kassel

Mit 52 Abbildungen: Das heutige Gebäude des Bundessozialgerichts am Graf-Bernadotte-Platz 5, Ecke Wilhelmshöherallee in Kassel wurde unmittelbar für die Kriegsvorbereitung  mit 600 Zimmern und sieben großen Sitzungssälen für die Zentrale des Heeres, als Generalkommando der Wehrmacht im Stil einer nationalsozialistischen Architektur 1935 – 1938 neu errichtet. Im Februar 1937 fand das Richtfest und am 11. …

Weiterlesen

Wasserturm Tempelhofer Berg, Berlin-Kreuzberg

Mit 24 Abbildungen: Der Wasserturm Tempelhofer Berg in der Kopischstraße, Ecke Fidicinstraße in Berlin-Kreuzberg ist im historistischen Stil mit Elementen der Neogotik (roter Backstein, Spitzbögen), aber auch der Neorenaissance (wie an den Fensterstürzen) gestaltet. Erbaut wurde der Wasserturm von Hugo Hartung und Richard Schultze in den Jahren 1878 und 1888. [bg_faq_start] No translation available yet …

Weiterlesen

Atelierhaus Arno Breker, Berlin-Dahlem

Mit 21 Abbildungen: Das ehemalige Atelierhaus Arno Breker befindet sich im Käuzchensteig 8 – 12 in Berlin-Dahlem. Laut Matthias Donath hatte Breker das Atelier ursprünglich von dem verstorbenen Bildhauer August Kaul (sic!) übernommen. Dieses sei schließlich von 1939 bis 1942 von Hans Freese auf Staatskosten umgebaut und Breker zur Verfügung gestellt worden. In der Mitte …

Weiterlesen

Kirche St. Michael in Berlin-Wannsee

Mit 24 Abbildungen: Die katholische Kirche St. Michael in Berlin-Wannsee ist ein Werk expressionistischer Architektur und wurde 1926 – 1929 von Wilhelm Fahlbusch errichtet. Sie steht unter Denkmalschutz und wird auf der Denkmalliste Berlin, Stand 28.03.2006, auf Seite 769 genannt (Signatur 09075552). [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, …

Weiterlesen