
Vorderseite
Titel: Berlin. Rolandbrunnen.
Abbildung: ehemaliger Rolandbrunnen auf dem Kemperplatz, als südlicher Endpunkt der ehemaligen Siegesallee im Berliner Großen Tiergarten von Otto Lessing gestaltet und 1902 eingeweiht.
Stil der Postkarte: koloriert
Text:
den 16.2.04. Liebe Liesbeth!
besorge [?] nur alles gut, komme erst morgen mittag
und besorgen [?] dann zur Wäsche. Es grüßt
alle herzlich deine Mutter.
Detailausschnitte:
- Detailansicht von der Postkarten-Vorderseite mit dem Standbild des Roland
- Detailansicht von der Postkarten-Vorderseite mit dem Standbild-Sockel
- Detailansicht von der Postkarten-Vorderseite mit dem Brunnenbecken
- Detailansicht von der Postkarten-Vorderseite mit zwei Passanten
- Detailansicht von der Postkarten-Vorderseite mit dem linken Teil des handschriftlichen Grußes
- Detailansicht von der Postkarten-Vorderseite mit dem rechten Teil des handschriftlichen Grußes
- Detailansicht von der Postkarten-Rückseite mit Ankunftsstempel vom 17.2.04. 3-4 V. Posen
- Detailansicht von der Postkarten-Rückseite mit der Adresse von Frl. Liesbeth Jaksch in Posen, Parkstraße No 6 II.
- Detailansicht von der Postkarten-Rückseite mit Absenderstempel, vom 16.2.04. 4-5 N. aus „Wilmersdorf bei Berlin“ und Briefmarke
Rückseite
Verlag: Theodor Eismann, Leipzig.
Fotograf: –
Nummerierung: 83
Bemerkung: –
Absender-Stempel: Wilmersdorf – 16.2.04 – 4-5 N – bei Berlin
Ankunfts-Stempel: Posen – 17.2.04 – 3-4 V. – *3b
Briefmarke: 5 Pf, Deutsches Reich
An: Frl. Liesbeth Jaksch.
Adresse: Posen, Parkstraße No 6. II.
Absender: –
Text: –
Gedruckte Aufschrift: Postkarte.
Bildträger: Postkarte
Format: digitalisiert
Eigentümer: A. und N. Imhof
Hinweis: Haben Sie Informationen, Ergänzungen oder Hinweise zu dieser Postkarte? Dann schreiben Sie doch bitte einen Kommentar (siehe unten).