Haus Hospitalstraße 18 in Göttingen

Mit 11 Abbildungen: Das Haus Hospitalstraße 18 in Göttingen wurde 1919 von Georg Rott errrichtet. Das Gebäude ist ein sehr frühes Beispiel für die Verwendung von Eisenklinker als Baumaterial, das wenig später mit ein Markenzeichen der expressionistischen Architektur wird. Hier werden jedoch neben ersten expressionistischen Formen über dem Eckeingang auch noch Elemente des Historismus bzw. …

Weiterlesen

Residenzschloss in Posen/Poznan

Mit 3 historischen Abbildungen: Kaiser Wilhelm II. ließ sich von Franz Heinrich Schwechten von 1905 bis 1913 das Residenzschloss in Posen errichten. Nach 1940 wurde das Schloss während der Nazi-Diktatur zur sogenannten Führerresidenz aus- bzw. umgebaut. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten …

Weiterlesen

AK: Posen – Kgl. Residenzschloss

Titel der Postkarte: Posen – Kgl. Residenzschloss Abbildung: Residenzschloss in Posen/Poznan Vorderseite Stil der Postkarte: Kolorierte Fotografie Text: – Rückseite Verlag: Tx Bemerkung: Tx ist eine Zusammenarbeit von drei Verlagen: Hermann Kempf, Kamin; J. Themal, Posen; Paul Assmus, Marienburg. (Ein Hinweis von Matthias Kohls www.kohls-harburg.de.) Fotograf: – Nummerierung: 751, 222693 Absender-Stempel: – Ankunfts-Stempel: – Briefmarke: …

Weiterlesen

AK: Posen. Königl. Schloss – Oberpostdirektion – Königl. Landschaft

Titel der Postkarte: Posen. Königl. Schloss – Oberpostdirektion – Königl. Landschaft Abbildung: Residenzschloss in Posen/Poznan sowie Oberpostdirektion und Königliche Landschaft Vorderseite Stil der Postkarte: Kolorierte Fotografie Text: – Rückseite Verlag: – Fotograf: – Nummerierung: 88198 Absender-Stempel: 20.7.1918 Ankunfts-Stempel: – Briefmarke: – An: Schülerin Charlotte Tabert Adresse: Erholungsheim …, Kolberger Weg … Absender: – Inhalt: Posen, …

Weiterlesen

AK: Posen. Städtischer Wasserturm

Titel der Postkarte: Posen. Städtischer Wasserturm. Abbildung: Oberschlesienturm Objekt: Städtischer Wasserturm Standort: Poznan (ehemals Posen), Polen Objekttyp: Wasserturm Genre: Architektur Stil: Neue Sachlichkeit Zeit: 1911 Architekt: Hans Poelzig (1869 – 1935) Weitere Werke: Großes Schauspielhaus, Berlin; Haus des Rundfunks, Berlin Bauherr: – Bemerkung: Ausstellungsturm auf der Posener Industrieausstellung von 1911 Literatur: Pehnt, Wolfgang: Die Architektur …

Weiterlesen

AK: Hohenzollernbrücke in Köln

Titel der Postkarte: Köln a. Rhein Hohenzollernbrücke Abbildung: Hohenzollernbrücke Dargestelltes Objekt: Hohenzollernbrücke Standort: Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Objekttyp: Brücke Genre: Architektur, Ingenieurskunst Stil: Historismus, Neoromanik Zeit: 1907 – 1911 Architekt: Franz Heinrich Schwechten (1841-1924) Bauherr: – Bemerkung: Die Brücke wurde im 2. Weltkrieg stark zerstört und nur unvollständig wieder aufgebaut. Vorderseite Stil der Postkarte: Farbdruck Rückseite …

Weiterlesen

Stadthalle in Kassel

Mit 25 Abbildungen: Die Stadthalle in Kassel an der Friedrich-Ebert-Straße wurde zwischen 1911 und 1914 im historisierenden Stil des Neoklassizismus von den Architekten Ernst Rothe und Max Hummel errichtet. Das Baugrundstück hatte Sigmund Aschrott der Stadt mit der Auflage geschenkt, darauf bis zur 1000 Jahresfeier der Stadt eine Stadthalle errichten zu lassen. 1911 wurde der …

Weiterlesen

Fontane-Denkmal im Großen Tiergarten

Mit 24 Abbildungen: Max Klein schuf das Fontane-Denkmal im Großen Tiergarten 1908 – 1910, das Theodor Fontane stehend im Wanderrock, mit Hut und Wanderstock darstellt. Die Standfigur zeigt dabei keinen sogenannten Kontrapost, bei dem entsprechend dem Stand- und dem Spielbein die Schultern jeweils niedriger bzw. höher stehen. Bei dem Fontane-Denkmal im Großen Tiergarten neigt sich …

Weiterlesen

Synagoge in Görlitz

Mit 10 Abbildungen: Die Synagoge in Görlitz gehört zu den wenigen Synagoge, die die Novemberpogrome am 9. November zum 10. November 1938 nur mit geringem Schaden überlebt hat. Sie wurde errichtet von den Dresdner Architekten William Lossow und Max Hans Kühne in den Jahren 1909 bis 1911. Seit 2008 wird sie als konfessionsübergreifende, multifunktional nutzbare …

Weiterlesen

Schauspielhaus in Dresden

Mit 11 Abbildungen: Das Schauspielhaus in Dresden unweit des Dresdner Zwingers stammt aus den Jahren 1911 – 1913 und ist im Stil des Neobarock von William Lossow und Hans Max Kühne gestaltet worden. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Schauspielhaus in …

Weiterlesen

Denkmal Robert Koch in Berlin-Mitte

Mit 44 Abbildungen: Louis Tuaillon stellte das Denkmal Robert Koch in Berlin-Mitte in Marmor  fertig. Aufgestellt wurde es 1916 auf dem heute so benannten Robert-Koch-Platz in Berlin-Mitte in unmittelbarer Nähe der Gebäude der Charité. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Denkmal …

Weiterlesen

Virchow-Denkmal in Berlin-Mitte

Mit 29 Abbildungen: Das Virchow-Denkmal in Berlin-Mitte steht auf dem Karlplatz. Es wurde 1906 – 1910 zu Ehren Rudolf Virchows von Fritz Klimsch angefertigt und hier aufgestellt. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Virchow-Denkmal in Berlin-Mitte Name: Denkmal Rudolf Virchow Standort: …

Weiterlesen