
Mit 26 Abbildungen: Die Semper-Oper in Dresden wurde von Gottfried Semper geschaffen und 1871 – 1878 unter der Bauleitung von Manfred Semper errichtet.
[bg_faq_start]
No translation available yet
Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc.
[bg_faq_end]
Daten zur Semper-Oper in Dresden
Name: Semper-Oper
Standort: Dresden, Sachsen, Deutschland
Objekttyp: Operngebäude (kein Brauereigebäude!)
Genre: Architektur
Zeit: 1871 – 1878
Stil: –
Architekt: Gottfried Semper (1803 – 1879), Manfred Semper (1838 – 1913) (Bauleitung)
Weitere Werke: Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden (1847 – 1855); Burgtheater in Wien (1873 – 1888); Polytechnikum in Zürich (1858 – 1864) uvm.
Bemerkung:
Material: –
Enthält: Pantherquadriga von Johannes Schilling
⇓ Direkt zur Kartenansicht ⇓
Literatur und Quellen
- –
Bildergalerie
Zur größeren Ansicht bitte auf die Fotos klicken.
- Gesamtansicht
- Pantherquadriga oberhalb des Haupteingangs
- Sitzstatue von Johann Wofgang von Goethe am Haupteingang (rechts)
Bildträger: Fotografie
Format: digital
Foto: Andres Imhof
Datum: 21.03.2009
Uhrzeit: 12:32 – 13:34 Uhr
Die Bilder dieser Bildergalerie von der Semper-Oper in Dresden von Andres Imhof sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Weitere externe Bildquellen:
- Architekturmuseum der TU Berlin, Inventarnummer F 0197: Fotografie von 1905 mit der Vorderansicht des Hof-Theaters, http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?set=1&p=79&Daten=134354
Hinweis: Haben Sie Informationen, Ergänzungen oder Hinweise auf Fehler zur Semper-Oper in Dresden? Dann schreiben Sie doch bitte einen Kommentar (siehe unten).
OpenStreetMap-Karte
Pingback: Pantherquadriga auf der Semper-Oper in Dresden