
Titel der Postkarte: Berliner, Viktoria Luise-Platz
Stil der Postkarte: Kolorierte Fotografie
Verlag: Globus Verlag, G. m. b. H., Berlin W. 9., siehe Postkarte Bahnhof Bülowstraße
Fotograf: –
Nummerierung: 66
Absender-Stempel: Berlin S, 15.03.09. 9-10 N. * 42 o
Ankunfts-Stempel: Middelburg. 17.3.09. 5-6 N
Briefmarke: 1 x 5 Deutsches Reich
An: Herrn W. J. Akkerman
Adresse: Kerkstraat, Middelburg (Holland)
Absender: [Stempel] Willi Jäschke, Berlin NW 21, Bredowstr.45
Rückseite:
Inhalt:
[Stempel] 16 März 1909. Franz Hoenicke, Berlin S 42. [handschriftlich] Drucksache. [Stempel] E I
Bildträger: Postkarte
Format: digitalisiert
Eigentümer: A. und N. Imhof
Dargestelltes Objekt:
Name: Viktoria-Luise-Platz
Standort: Berlin-Schöneberg, Berlin, Deutschland
Objekttyp: Städtischer Platz
Genre: Stadtplanung
Zeit: 1900
Architekt: Fritz Encke (Königl. Garteninspektor in Wildpark bei Potsdam)
Auftraggeber: Berliner Bodengesellschaft
Bemerkung:
In der Zeitschrift „Berliner Architekturwelt“ 2 von 1900, Heft 9 ist auf S. 328 eine Fotografie ganzseitig abgebildet, auf der nur die Platzgestaltung mit zentralem Becken, Wegen und Pergola fertiggestellt ist, aber noch keine Wohnbebauung um dem Platz herum angefangen wurde. Erst am Horizont sind wieder Mietshäuser und die katholische Ludwigskirche zu erkennen. Link zur digitalisierten, online verfügbaren Ausgabe des Heftes (PDF-Dokument, ca. 15 Mb).
Literatur:
– Öffentlichkeitsarbeit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
– Berliner Architekturwelt 2.1900, H. 9 = S. 314-352, URN: urn:nbn:de:kobv:109-opus-7064 (Fotografie vor Fertigstellung der umliegenden Wohnbebauung auf S. 328 und kurzem Text auf den Seiten 330 – 333), digitalisiert von der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB)