Gefallenendenkmal Alt-Lietzow, Berlin-Charlottenburg

70 Abbildungen: Das Gefallenendenkmal Alt-Lietzow in Berlin-Charlottenburg, das einen ruhenden Löwen auf einem Sarkophag darstellt, wurde 1875 von Hubert Stier und Albert Wolff in beigem Sandstein gestaltet. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Gefallenendenkmal Alt-Lietzow Name: Gefallenendenkmal Alt-Lietzow Standort: Alt-Lietzow, Berlin-Charlottenburg, …

Weiterlesen

Städtisches Volksbad Charlottenburg

17 Abbildungen: Das städtische Volksbad Charlottenburg in Berlin-Charlottenburg in der Krumme Straße wurde 1896 – 1898 von Paul Bratring im Stil des Historismus bzw. der Neorenaissance errichtet. Es handelt sich bei diesem Gebäude um das älteste Stadtbad Berlins. Unmittelbar an das Volksbad grenzt die Gemeindeschule an.  1924 – 1925 wurde ein Erweiterungsbau mit Beamtenwohnungen von …

Weiterlesen

Wasserturm Gaußstraße, Berlin-Charlottenburg

Mit 14 Abbildungen: Bei dem Wasserturm Gaußstraße, in der Gaußstraße 11 in Berlin-Charlottenburg, handelt es sich um einen Reservoirturm. Er wurde von Paul Bratring 1889 – 1891 im historistischen, neoromanischen Stil aus Backstein (rot und gelb) errichtet. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] …

Weiterlesen

Denkmal Prinz Albrecht von Preußen, Berlin-Charlottenburg

Mit 21 Abbildungen: Das Denkmal Prinz Albrecht von Preußen steht auf dem Mittelstreifen der Schlossstraße an der Kreuzung zum Spandauerdamm gegenüber vom Charlottenburger Schloss in Berlin-Charlottenburg. Es wurde von Eugen Boermel und C. Freyberg geschaffen und 1901 dort aufgestellt. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish …

Weiterlesen

Rudolf-Mosse-Haus, Jerusalemerstraße, Berlin-Mitte

20 Abbildungen: Das aktuelle Erscheinungsbild des Rudolf-Mosse-Hauses in der Jerusalemerstraße in Berlin-Mitte entstand in der Weise, dass es zunächst 1901 – 1903 im historisierenden Stil von den Architekten Cremer & Wolfenstein errichtet, aber dann 1921 – 1923 von den Architekten Erich Mendelsohn, Richard Neutra und Paul Henning umgebaut und mit einem Aufsatz mit expressionistischen Elementen …

Weiterlesen

Bismarckturm in Rathenow

Mit 44 Abbildungen: Der Bismarckturm in Rathenow wurde 1914 auf dem Weinberg eingeweiht. Der Stadtbaurat Friedrich Sprotte gestaltete das Denkmal, das auch ein begehbarer Aussichtsturm ist, im neogotischen Stil aus rotem Backstein. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Bismarckturm in Rathenow …

Weiterlesen

Denkmal Großer Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg in Rathenow

Mit 56 Abbildungen: Das Denkmal Großer Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg steht auf dem Schleusenplatz im brandenburgischen Rathenow. Das Standbild auf einem Sockel mit vier männlichen Figuren (Sklaven) an den Ecken wurde von Johann Georg Glume nach einem Modell von Bartholomé Damart in der Zeit des Barock 1736 – 1738 geschaffen. Die Standfigur des Großen …

Weiterlesen

Haus Hospitalstraße 18 in Göttingen

Mit 11 Abbildungen: Das Haus Hospitalstraße 18 in Göttingen wurde 1919 von Georg Rott errrichtet. Das Gebäude ist ein sehr frühes Beispiel für die Verwendung von Eisenklinker als Baumaterial, das wenig später mit ein Markenzeichen der expressionistischen Architektur wird. Hier werden jedoch neben ersten expressionistischen Formen über dem Eckeingang auch noch Elemente des Historismus bzw. …

Weiterlesen

Jägertor in Potsdam

Mit 24 Abbildungen: Das Jägertor in Potsdam wurde 1733 im Stil des Barock als Bestandteil der Potsdam umgebenden Stadtmauer errichtet. Es zeigt vier Hunde, die einen Hirsch angreifen, sowie zwei brennende Granaten, die zur Verstärkung des brennenden Eindrucks mit Blattgold überzogen sind. <26.11.2015> [bg_faq_start] English Translation With 24 images: The Hunter Gate in Potsdam in …

Weiterlesen

Obelisk am Neustädter Tor in Potsdam

Mit 74 Abbildungen: Dieser Obelisk am Neustädter Tor in Potsdam wurde von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorf in der Zeit des Klassizismus 1753 gestaltet und errichtet. Die Hieroglyphen-artigen Bilder und Elemente am Obelisken entsprechen nicht originalen ägyptischen Hieroglyphen, da diese zu jener Zeit noch nicht entschlüsselt waren. Sie sind reine Phantasie und künstlerische Gestaltung. [bg_faq_start] No …

Weiterlesen

Residenzschloss in Posen/Poznan

Mit 3 historischen Abbildungen: Kaiser Wilhelm II. ließ sich von Franz Heinrich Schwechten von 1905 bis 1913 das Residenzschloss in Posen errichten. Nach 1940 wurde das Schloss während der Nazi-Diktatur zur sogenannten Führerresidenz aus- bzw. umgebaut. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten …

Weiterlesen

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin-Charlottenburg

Mit 3 historischen Abbildungen: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde 1891 bis 1895 von Franz Heinrich Schwechten im Stil der Neoromanik errichtet. Sie erlitt im 2. Weltkrieg erhebliche Schäden und ist heute als Torso ein Mahnmal für den Krieg. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten …

Weiterlesen

AK: Posen. Städtischer Wasserturm

Titel der Postkarte: Posen. Städtischer Wasserturm. Abbildung: Oberschlesienturm Objekt: Städtischer Wasserturm Standort: Poznan (ehemals Posen), Polen Objekttyp: Wasserturm Genre: Architektur Stil: Neue Sachlichkeit Zeit: 1911 Architekt: Hans Poelzig (1869 – 1935) Weitere Werke: Großes Schauspielhaus, Berlin; Haus des Rundfunks, Berlin Bauherr: – Bemerkung: Ausstellungsturm auf der Posener Industrieausstellung von 1911 Literatur: Pehnt, Wolfgang: Die Architektur …

Weiterlesen