Turnhalle in Alt-Stralau

Mit 32 Abbildungen: Die Turnhalle in Alt-Stralau in Berlin-Friedrichshain wurde 1928 von dem Magistratsoberbaurat Meurer im expressionistischen Stil errichtet. Sie ist so konstruiert, dass die Dachterrasse für den Gymnastikunterricht genutzt werden konnte. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zur Turnhalle in Alt-Stralau …

Weiterlesen

Gebäude des Bundessozialgerichts, Kassel

Mit 52 Abbildungen: Das heutige Gebäude des Bundessozialgerichts am Graf-Bernadotte-Platz 5, Ecke Wilhelmshöherallee in Kassel wurde unmittelbar für die Kriegsvorbereitung  mit 600 Zimmern und sieben großen Sitzungssälen für die Zentrale des Heeres, als Generalkommando der Wehrmacht im Stil einer nationalsozialistischen Architektur 1935 – 1938 neu errichtet. Im Februar 1937 fand das Richtfest und am 11. …

Weiterlesen

Reiterdenkmal Ernst-August I. in Hannover

Mit 38 Abbildungen: Das Reiterdenkmal Ernst-August I. in Hannover steht vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofs. Der Entwurf für das Denkmal stammt von Christian Daniel Rauch, der von Albert Wolff bis 1861 ausgeführt und fertiggestellt wurde. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Reiterdenkmal …

Weiterlesen

Fontane-Denkmal in Neuruppin

Mit 17 Abbildungen: Das Fontane-Denkmal in Neuruppin stellt Theodor Fontane – in Bronze gegossen – sitzend auf einer Bank aus Granit dar. Die Beine sind überschlagen, seine linken Unterarm hat er auf der erhöhten Lehne der Bank abgelegt, während der rechte Arm auf seinem Oberschenkel ruht und die Hand entspannt herunterhängt. Fontane rastet scheinbar auf …

Weiterlesen

Schinkel-Denkmal in Neuruppin

Mit 25 Abbildungen: Das Schinkel-Denkmal in Neuruppin befindet sich auf dem Kirchplatz. Es wurde im Jahr 1883 von Max Wiese gestaltet, der neben diesem Denkmal noch einige Denkmäler mehr in der Stadt entworfen hat. Das Denkmal stellt den jungen Karl Friedrich Schinkel erhöht auf einem rotfarbigen Steinsockel stehend dar. Sein Spielbein ruht auf einem Stein, …

Weiterlesen

Persephone auf dem Parkfriedhof Neukölln

Mit 32 Abbildungen: Die Skulptur Persephone auf dem Parkfriedhof Neukölln ist ein Werk von Carl Max Kruse, deren Entstehungszeitpunkt nicht genau zu bestimmen ist. Die Datierung der Statue variiert zwischen 1890, 1915 und 1916. Sie kam 1958 auf den Parkfriedhof Neukölln. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, …

Weiterlesen

Wasserturm Tempelhofer Berg, Berlin-Kreuzberg

Mit 24 Abbildungen: Der Wasserturm Tempelhofer Berg in der Kopischstraße, Ecke Fidicinstraße in Berlin-Kreuzberg ist im historistischen Stil mit Elementen der Neogotik (roter Backstein, Spitzbögen), aber auch der Neorenaissance (wie an den Fensterstürzen) gestaltet. Erbaut wurde der Wasserturm von Hugo Hartung und Richard Schultze in den Jahren 1878 und 1888. [bg_faq_start] No translation available yet …

Weiterlesen

Atelierhaus Arno Breker, Berlin-Dahlem

Mit 21 Abbildungen: Das ehemalige Atelierhaus Arno Breker befindet sich im Käuzchensteig 8 – 12 in Berlin-Dahlem. Laut Matthias Donath hatte Breker das Atelier ursprünglich von dem verstorbenen Bildhauer August Kaul (sic!) übernommen. Dieses sei schließlich von 1939 bis 1942 von Hans Freese auf Staatskosten umgebaut und Breker zur Verfügung gestellt worden. In der Mitte …

Weiterlesen

Kirche St. Michael in Berlin-Wannsee

Mit 24 Abbildungen: Die katholische Kirche St. Michael in Berlin-Wannsee ist ein Werk expressionistischer Architektur und wurde 1926 – 1929 von Wilhelm Fahlbusch errichtet. Sie steht unter Denkmalschutz und wird auf der Denkmalliste Berlin, Stand 28.03.2006, auf Seite 769 genannt (Signatur 09075552). [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, …

Weiterlesen

St. Bernhard in Berlin-Dahlem

Mit 27 Abbildungen: Die Kirche St. Bernhard in Berlin-Dahlem wurde in den Jahren 1932 – 1934 errichtet. Der katholische Kirchenbau aus klar strukturierten Formen und Kuben ist ein Werk von Wilhelm Fahlbusch. Die Kirche erscheint durch das verwendete Baumaterial der Backsteine bzw. Klinker in roter Farbe. Als schlichten Schmuck dienen lediglich die Skulptur des St. Bernhard …

Weiterlesen

Kirche St. Antonius in Berlin-Treptow

Mit 50 Abbildungen: Die katholische Kirche St. Antonius in Berlin-Treptow, in der Griechischen Allee 9 in Oberschöneweide, wurde im historisierenden Stil der Neogotik von Wilhelm Fahlbusch gestaltet und in den Jahren 1906 – 1908 erbaut. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zur …

Weiterlesen

Neptun-Brunnen auf dem Rathausforum

Mit 18 Abbildungen: Der ursprüngliche Standort vom Neptun-Brunnen auf dem Rathausforum, nähe Alexanderplatz (gelegentlich auch nach seinem Erschaffer Begasbrunnen genannt) war auf dem nahe gelegenen Schlossplatz zwischen Schloss und Marstall. 1969 erfolgte jedoch im Rahmen des Abrisses des Berliner Schlosses die aktuelle Aufstellung auf dem Alexanderplatz. Eine Postkarte zeigt den Neptunbrunnen auf dem Schlossplatz. Der …

Weiterlesen

Zieten-Denkmal in Berlin-Mitte

Mit 30 Abbildungen: Das Zieten-Denkmal in Berlin-Mitte ist ein Werk von Johann Gottfried von Schadow aus dem Jahr 1794, das er ursprünglich in Marmor angefertigt hatte. Im Jahr 1857 wurde von diesem Werk eine Bronzekopie von August Kiss angefertigt. Wie der Tafel am Sockel des Zieten-Denkmals zu entnehmen ist, wurde das heutige Denkmal im Jahr …

Weiterlesen