Literatur: Berliner Architekturwelt 21.1919, H. 5/6

Themen: Gebäude von Hans Meyer-Radon, Gartenanlage von O. Kruepper, Gebäude von A. J. Koester, Gebäude von Hans Jessen, Kinderheim von Max Taut, Skulpturen von Wilhelm Repsold etc. Titel: Berliner Architekturwelt 21.1919, H. 5/6 = S. 121-180 URL des Digitalisats: http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2006/664/pdf/BAW_1919_05-06.pdf URN: urn:nbn:de:kobv:109-opus-6644 Beschreibung: – Inhalte: 1. Aufsatz von Hans Schliepmann: Neuer Geist im Bauwesen. S. 121ff. …

Weiterlesen

Literatur – Pehnt, Wolfgang: Die Architektur des Expressionismus

Beschreibung: Dies ist unbestritten das Standardwerk zum Thema expressionistische Architektur. Titel: Pehnt, Wolfgang: Die Architektur des Expressionismus. Ostfildern 1998. 368 Seiten ISBN: 3-7757-0668-2 Inhalte: Deutscher Zyklopenstil, Monumentalität in der Architektur. S. 72-80. Bruno Schmitz: Kyffhäuser Denkmal, Völkerschlacht-Denkmal, Deutsches Eck in Koblenz, Porta Westfalica Norddeutscher Expressionismus, S. 186-192. Das Hamburger Kontorhaus, der Backstein, Fritz Höger, Chilehaus …

Weiterlesen

Denkmal Robert Koch in Berlin-Mitte

Mit 44 Abbildungen: Louis Tuaillon stellte das Denkmal Robert Koch in Berlin-Mitte in Marmor  fertig. Aufgestellt wurde es 1916 auf dem heute so benannten Robert-Koch-Platz in Berlin-Mitte in unmittelbarer Nähe der Gebäude der Charité. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Denkmal …

Weiterlesen

Skulptur „Herkules mit dem erymanthischen Eber“, Berlin-Tiergarten

Mit 40 Abbildungen: Die Bronzeskulptur des „Herkules mit dem erymanthischen Eber“ steht auf dem Lützowplatz in Berlin-Tiergarten. Es handelt sich hierbei um einen posthumen Guss von 1937 eines Entwurfes von Louis Tuallion aus dem Jahre 1904. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten …

Weiterlesen

Scharnhorst-Grabmal, Invalidenfriedhof

Mit 36 Abbildungen: Das sogenannte Scharnhorst-Grabmal, der Grabungsstätte von Gerhard Johann David von Scharnhorst, steht auf dem Invalidenfriedhof in Berlin-Mitte. An der Gestaltung wirkten u.a. Karl Friedrich, Schinkel, Christian Daniel Rauch, Christian Friedrich Tieck und Theodor Kalide mit. Das Scharnhorst-Grabmal entstand im Zeitraum von 1826 bis zu seiner Enthüllung im Jahr 1834. Ein ruhender Löwe …

Weiterlesen

Gebäude Rüdesheimerstraße 54 – 56 in Berlin-Wilmersdorf

Mit 28 Abbildungen: Das Gebäude Rüdesheimerstraße 54 – 56 in Berlin-Wilmersdorf wurde im Stil der Neuen Sachlichkeit von Max Taut und Franz Hoffmann in den Jahren 1928 – 1930 erbaut. Hierbei handelt es sich um einen Stahlskelettbau, der mit Eisenklinkern und Keramikplatten zur Gestaltung der Fassade verkleidet ist. Das Gebäude wurde als Verwaltungsgebäude der Reichsknappschaft …

Weiterlesen

AK: „Amazone zu Pferd“, Museumsinsel in Berlin-Mitte

Name: „Berlin – Amazone vor der National-Galerie“ Objekttyp: Ansichtskarte, Postkarte Zeit: ca. 1917 Abgebildetes Objekt: Denkmal „Amazone zu Pferd“ Standort: Museumsinsel, Berlin-Mitte, Berlin, Deutschland Breitengrad: – Längengrad: – Objekttyp: Denkmal, Reiterdenkmal Genre: Skulptur Zeit: – Stil: – Bildhauer: Louis Tuaillon (1862 – 1919) Weitere Werke: siehe zur Person Tuaillon Bildgießerei: – Bemerkung: Eine Kopie dieser …

Weiterlesen

„Amazone zu Pferd“ im Großen Tiergarten

Mit 102 Abbildungen: Das Reiterin-Standbild „Amazone zu Pferd“ steht auf dem Floraplatz im Großen Tiergarten in Berlin-Tiergarten. Sie ist von dem Berliner Bildhauer Louis Tuaillon in Bronze 1895 geschaffen worden, wurde jedoch erst 1906 an diesem Ort aufgestellt. Auf der Museumsinsel in Berlin-Mitte steht vor der Alten Nationalgalerie bzw. dem Neuen Museum eine weitere Kopie …

Weiterlesen

Kreuzberg-Denkmal in Berlin-Kreuzberg

Mit 61 Abbildungen: Das Kreuzberg-Denkmal befindet sich auf einer natürlichen Anhöhe im Viktoriapark in Berlin-Kreuzberg. Karl Friedrich Schinkel entwarf das Denkmal im Auftrag von König Friedrich Wilhelm III. Als Bildhauer waren an der Gestaltung die Christian Daniel Rauch, Friedrich Tieck und Ludwig Wilhelm Wichmann beteiligt. Erst später wurde das Denkmal mit Hilfe des Unterbaus von …

Weiterlesen

Reiterdenkmal „Der Sieger“, Berlin-Charlottenburg

Mit 42 Abbildungen: Auf dem Steubenplatz in Berlin-Charlottenburg steht das Reiterdenkmal „der Sieger“. Die Bronzeskulptur wurde 1899 von Louis Tuaillon geschaffen. Es stellt einen nackten jungen Mann dar, der auf dem Rücken eines trabenden Pferdes sitzt, die Zügel in der linken Hand hält und in der rechten Hand mit dem zur Seite ausgestreckten Arm einen messingfarbenen …

Weiterlesen

Reiterdenkmal Wilhelm I. in Lübeck

Mit 41 Abbildungen: Das bronzene Reiterdenkmal Wilhelm I. in Lübeck befindet sich auf dem Lindenplatz. Es ist ein Werk des Berliner Bildhauers Louis Tuaillon aus den Jahren 1916 bis 1921. Den Bronzeguss verantwortete die ebenfalls in Berlin ansässige Bildgießerei Hermann Gladenbeck und Söhne. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, …

Weiterlesen