St. Bernhard in Berlin-Dahlem

Mit 27 Abbildungen: Die Kirche St. Bernhard in Berlin-Dahlem wurde in den Jahren 1932 – 1934 errichtet. Der katholische Kirchenbau aus klar strukturierten Formen und Kuben ist ein Werk von Wilhelm Fahlbusch. Die Kirche erscheint durch das verwendete Baumaterial der Backsteine bzw. Klinker in roter Farbe. Als schlichten Schmuck dienen lediglich die Skulptur des St. Bernhard …

Weiterlesen

Kirche St. Antonius in Berlin-Treptow

Mit 50 Abbildungen: Die katholische Kirche St. Antonius in Berlin-Treptow, in der Griechischen Allee 9 in Oberschöneweide, wurde im historisierenden Stil der Neogotik von Wilhelm Fahlbusch gestaltet und in den Jahren 1906 – 1908 erbaut. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zur …

Weiterlesen

Synagoge in Görlitz

Mit 10 Abbildungen: Die Synagoge in Görlitz gehört zu den wenigen Synagoge, die die Novemberpogrome am 9. November zum 10. November 1938 nur mit geringem Schaden überlebt hat. Sie wurde errichtet von den Dresdner Architekten William Lossow und Max Hans Kühne in den Jahren 1909 bis 1911. Seit 2008 wird sie als konfessionsübergreifende, multifunktional nutzbare …

Weiterlesen

Schauspielhaus in Dresden

Mit 11 Abbildungen: Das Schauspielhaus in Dresden unweit des Dresdner Zwingers stammt aus den Jahren 1911 – 1913 und ist im Stil des Neobarock von William Lossow und Hans Max Kühne gestaltet worden. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Schauspielhaus in …

Weiterlesen

Shell-Haus in Berlin-Tiergarten

Mit 30 Abbildungen: Das ehemalige Shell-Haus in Berlin-Tiergarten ist im Stil der Neuen Sachlichkeit 1930 – 1932 in Stahlskelettbauweise von Emil Fahrenkamp errichtet worden. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zum Shell-Haus in Berlin-Tiergarten Name: ehemaliges Shell-Haus Standort: Reichpietschufer, Berlin-Tiergarten, Berlin, Deutschland …

Weiterlesen

Denkmal Albrecht von Graefe, Berlin-Mitte

Mit 18 Abbildungen: Das Denkmal Albrecht von Graefe in Berlin-Mitte steht in der Luisenstraße neben der Charité. Die Architekten Martin Gropius und Heino Schmieden gestalteten den Gesamtentwurf. Rudolf Siemering fertigte die Standfigur des Augenchirurgen Albrecht von Graefe an. Aufgestellt wurde das Denkmal 1881. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, …

Weiterlesen

Gebäude Rüdesheimerstraße 54 – 56 in Berlin-Wilmersdorf

Mit 28 Abbildungen: Das Gebäude Rüdesheimerstraße 54 – 56 in Berlin-Wilmersdorf wurde im Stil der Neuen Sachlichkeit von Max Taut und Franz Hoffmann in den Jahren 1928 – 1930 erbaut. Hierbei handelt es sich um einen Stahlskelettbau, der mit Eisenklinkern und Keramikplatten zur Gestaltung der Fassade verkleidet ist. Das Gebäude wurde als Verwaltungsgebäude der Reichsknappschaft …

Weiterlesen

Genossenschaftsbau Zeppelinstraße in Berlin-Spandau

Mit 42 Abbildungen: Die Anlage des Genossenschaftsbau Zeppelinstraße an der Falkenseer Chausee im Falkenhagener Feld in Berlin-Spandau wurde in den Jahren 1923 bis 1927 errichtet. Der Architekt Georg Heinrich Richard Ermisch gestaltete die Gebäude im expressionistischen Stil ohne dem dafür typischen Baumaterial der violetfarbenen Eisenklinker mit verputzten Außenwänden, aber dennoch mit den expressionistischen Formen an …

Weiterlesen

Ehemalige Parfümfabrik Scherk, Berlin-Steglitz

Mit 30 Abbildungen: Das heute von der FU Berlin, Institut für Pharmazie, genutzte Gebäude und Gelände war ehemals die Parfümfabrik Scherk. Das Gebäude wurde von Fritz Höger aus Eisenklinkern im expressionistischen Stil 1926 – 1927 errichtet. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten …

Weiterlesen

Chilehaus in Hamburg

Mit 30 Abbildungen: Das Chilehaus in Hamburg wurde von Fritz Höger in den Jahren 1922 – 1924 im Stil des Expressionismus als Handels- bzw. Kontorhaus errichtet. Das Chile-Haus ist Teil des Kontorhausviertels, das am 05.7.2015 zusammen mit der Hamburger Speicherstadt als Unesco-Weltkulturerbe anerkannt wurde. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in …

Weiterlesen

Kirche am Hohenzollernplatz, Berlin-Schöneberg

Mit 44 Abbildungen: Die Kirche am Hohenzollernplatz ist ein imposantes Bauwerk des Expressionismus in Berlin-Schöneberg. Errichtet zwischen 1927 und 1933 ist sie ein Werk von Fritz Höger, der weitere Werke des Expressionismus u.a. in Berlin, Hamburg und Hannover gebaut hat. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, …

Weiterlesen

Apostel-Paulus Kirche in Berlin-Schöneberg

Mit 39 Abbildungen: Die Apostel-Paulus Kirche in Berlin-Schöneberg an Akazienstraße, Ecke Grunewaldstraße wurde 1892 bis 1894 im neogotischen Stil von dem Architekten Franz Heinrich Schwechten errichtet. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten zur Apostel-Paulus Kirche in Berlin-Schöneberg Name: Apostel-Paulus Kirche Standort: Akazienstraße, …

Weiterlesen

Wartehäuschen auf dem Breslauer Platz, Berlin-Schöneberg

Mit 26 Abbildungen: Das Wartehäuschen auf dem Breslauer Platz in Berlin-Schöneberg mit zwei Kiosken und – zumindest früher auch zugänglichen – Toiletten wurde im Stil der Neuen Sachlichkeit von dem Schöneberger Stadtbaurat Heinrich Lassen im Jahre 1929 gebaut. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. …

Weiterlesen

AK: Hochbahnhof Bülowstraße in Berlin-Schöneberg

Vorderseite Titel der Postkarte: Berliner Leben. Hochbahnhof Bülowstraße. Abbildung: U-Bahnhof Bülowstraße, Kreuzung Bülowstraße, Ecke Potsdamer Straße mit Verkehrstreiben: Elektrische Straßenbahn, Automobile, FußgängerInnen, Verkehrspolizist. Objektname: U-Bahnhof Bülowstraße Ort: Bülowstraße, Ecke Potsdamer Straße, Berlin-Schöneberg, Berlin, Deutschland Objekttyp: U-Bahnhof Genre: Architektur, Ingenieurskunst Zeit: 1902 Stil: Jugendstil Architekt: Bruno Möhring Bauherr: – Bemerkung: – Stil der Postkarte: Kolorierte Fotografie …

Weiterlesen