AK: Berlin, National-Denkmal Kaiser Wilhelm I.

Titel der Postkarte: Berlin, National-Denkmal Kaiser Wilhelm I. Abbildung: siehe Kaiser Wilhelm-Nationaldenkmal in Berlin-Mitte Vorderseite Stil der Postkarte: koloriert Text: Auch viele Grüße von Onkel & Tante, ich war gestern Abend da. Rückseite Verlag: – Fotograf: – Nummerierung: – Absender-Stempel: Berlin N, 7.5.15. 7-8 N, 24 e Ankunfts-Stempel: unkenntlich auf Vorderseite Briefmarke: ohne, Feldpost An: …

Weiterlesen

AK: Stadtschloss und Schlossbrücke

Titel der Postkarte: Berlin, Kgl. Schloss und Schloss-Brücke. Abbildung: ehemaliges Stadtschloss, Schlossbrücke sowie Kaiser Wilhelm-Nationaldenkmal Vorderseite Stil der Postkarte: koloriert Text: – Rückseite Verlag: – Fotograf: – Nummerierung: 50 Absender-Stempel: – Ankunfts-Stempel: – Briefmarke: – An: – Adresse: – Absender: – Text: – Bildträger: Postkarte Format: digitalisiert Eigentümer: A. und N. Imhof Hinweis: Haben Sie …

Weiterlesen

AK: Nationaldenkmal vor Stadtschloss

Titel der Postkarte: Berlin, Denkmal Kaiser Wilhelm d. Grossen Abbildung: Kaiser Wilhelm-Nationaldenkmal in Berlin-Mitte Vorderseite Stil der Postkarte: sw, unkoloriert Text: – Bemerkung: Diese kolorierte Postkarte zeigt bezüglich der Perspektive auf die Szenerie mit dem Nationaldenkmal und der Schlossfreiheit wesentliche Übereinstimmungen mit der kolorierten Postkarte “Berlin. Nationaldenkmal Wilhelm I. und Schloßfreiheit“. Es ist demzufolge davon …

Weiterlesen

AK: Berlin, Bismarck-Denkmal

Titel der Postkarte: Berlin, Bismarck-Denkmal Objektname: Bismarck-Nationaldenkmal Vorderseite Stil der Postkarte: sw Text: Gr. Lichterfelde, I.X.05 Lieber August! Wollte dier (sic!) mitteilen, daß wir Mittwoch nach Schöneberg kommen u (sic!) ein Suppenhuhn mitbringen[.] Vater hat heute das allgemeine Ehrenzeichen I. Klasse gekriegt! Hoffentlich geht es dier (sic!) auch gut, alles weitere Mittwoch[.] Viele Grüße von …

Weiterlesen

Hochzeitshaus in Fritzlar

Mit 18 Abbildungen: Das Hochzeitshaus in Fritzlar gilt als eines der größten Fachwerkhäuser in Hessen. Es wurde auf dem Untergeschoss eines Vorgängergebäudes des Klosters Haina ca. 1580 – 1590 für größere Festivitäten wie Hochzeiten und Taufen errichtet. Es ist damit ein anschauliches Beispiel für die regionale Renaissance-Architektur in Fachwerkbauweise. Der Kasseler Bildhauer Andreas Herber stattete …

Weiterlesen

Triumphtor am Winzerberg, Potsdam

Mit 55 Abbildungen: 1850 – 1851 wurde das Triumphtor am Winzerberg im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. errichtet. Die Gestaltung des Tores geht auf Entwürfe von Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse zurück. Ausgeführt wurde das komplett mit Terrakotta verkleidete Tor von den beiden Ton-Unternehmern Tobias Feilner und Ernst March. Die Modelle …

Weiterlesen

Tor der Borsigwerke in Berlin-Tegel

Mit 34 Abbildungen: Das Tor der Borsigwerke in Berlin-Tegel, das 1898 fertiggestellt wurde, ist Teil einer Bebauung der ehemaligen Werksgeländes der Architekten Konrad Reimer und Friedrich Körte, die dort darüber hinaus bis 1899 ein Verwaltungsgebäude und sechs Werkhallen errichteten. Das Tor zeigt sich im Stil des Historismus in Backstein gestaltet. An der Außenseite des Werkstors sind …

Weiterlesen

Reiterstandbild des Marc Aurel in Rom

Mit 39 Abbildungen: Das bronzene Reiterstandbild des römischen Kaisers Marc (Mark) Aurel auf dem Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) in Rom ist eine Kopie des antiken Originals von vermutlich 165 n. Chr. Mittlerweile wird das Entstehungsdatum etwas allgemeiner zwischen 161- 180 n. Chr. genannt, weil das Reiterstandbild sowohl nach der Übertragung des Kaisertums auf Marc Aurel …

Weiterlesen

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in Hamburg-Wilhelmsburg

Mit 47 Abbildungen: Das Gebäude der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt wurde anlässlich der IBA in Hamburg-Wilhelmsburg errichtet. Das Architektenbüro Sauerbruch Hutton aus Berlin gewann 2009 den Wettbewerb und führte diesen Entwurf bis zur Fertigstellung 2013 aus. [bg_faq_start] No translation available yet Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc. [bg_faq_end] Daten …

Weiterlesen