Mit 36 Abbildungen: Die Löwenbrücke im Großen Tiergarten in Berlin-Tiergarten wurde 1838 von Ludwig Ferdinand Hesse geschaffen. Es handelt sich um eine Hängebrücke, deren Steg aus Holz besteht und der von Drahtkabeln an Zugankern in den Mäulern gusseiserner Löwenfiguren gehalten wird. Die Löwen sind nach Modellen von Christian Daniel Rauch in den Borsig-Werken gegossen worden. Im 2. Weltkrieg wurde die Brücke weitgehend zerstört und 1957 rekonstruiert, wobei die Fundamente, die Löwen und die Zuganker im Original erhalten blieben (Lorenz 1995, S. 263).
Update: 15.06.2013: Seit wenigen Jahren ist die Brücke wegen Baufälligkeit gesperrt.
Update 17.01.2015: Die Brücke mit dem Holzsteg und den Eisenkabeln ist mittlerweile entfernt worden. Lediglich die vier Löwen, jeweils zwei an jedem Ufer, sind am Ort verblieben (siehe Bildergalerie unten).
[bg_faq_start]
No translation available yet
Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc.
[bg_faq_end]
Daten zur Löwenbrücke im Großen Tiergarten
Name: Löwenbrücke
Standort: Großer Tiergarten, Berlin-Tiergarten, Berlin, Deutschland
Breitengrad: 52.512440 (52° 30′ 44.78“ N)
Längengrad: 13.345653 (13° 20′ 44.35“ E)
Objekttyp: Brücke, Hängebrücke
Genre: Ingenieurskunst, Skulptur
Zeit: 1838
Stil: –
Architekt: Ludwig Ferdinand Hesse (1795 – 1876)
Weitere Werke: Schicklersche Zuckersiederei, Eisernes Zelt für Friedrich Wilhelm IV. (1841), Beteiligung als junger „Bauconducteur“ am Kreuzbergdenkmal
Bildhauer: Christian Daniel Rauch (1777 – 1857)
Weitere Werke: siehe zur Person Rauch
Bildgießer: August Borsig (1804 – 1854)
Weitere Werke: –
Bemerkung: –
Material: Drahtkabel, Schmiedeeisen, Gusseisen, Holz
Maße: Länge: 17,30m, Breite: ca. 2,80m
Darstellung: Löwen
⇓ Direkt zur Kartenansicht ⇓
Literatur und Quellen
- Lorenz, Werner: Konstruktion als Kunstwerk. Bauen mit Eisen in Berlin und Potsdam 1797 – 1850. Berlin 1995 (Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin; Beih. 25) zugl.:Berlin, Techn. Univ., Diss. 1992. ISBN: 3-7861-1774-8 . S. 53, 77, 263, 292, 418, 137f.
- Ribbe, Wolfgang; Schäche, Wolfgang (Hrsg.): Baumeister, Architekt, Stadtplaner. Biographien zur baulichen Entwicklung Berlins. Berlin 1987. Zeichnung der Löwenbrücke von F.A. Borchel auf S. 184.
- Ludwig Ferdinand Hesse (17951876): Hofarchitekt unter drei preußischen Königen, von Andreas Kitschke
Bildergalerie
Bildnachweise vom 06.05.2007
Zur größeren Ansicht bitte auf die Fotos klicken.
Bildträger: Fotografie
Format: digital
Fotos: Andres Imhof
Datum: 06.05.2007
Uhrzeit: 12:01 – 12:09 Uhr
Die Bilder der oberen Bildergalerie von Andres Imhof sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Bildnachweise vom 17.01.2015:
Zur größeren Ansicht bitte auf die Fotos klicken.
Bildträger: Fotografie
Format: digital
Fotos: Andres Imhof
Datum: 17.01.2015
Uhrzeit: 14:16 – 14:34 Uhr
Die Bilder der oberen Bildergalerie von Andres Imhof sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Weitere externe Bildnachweise:
- Architekturmuseum der TU Berlin, Inventarnummer B 2674: Grundriss, Ansicht, Schnitte, Details von der Drahtbrücke im Tiergarten aus: Architektonisches Album, Bd. 1, H.8, hrsg.v. Stüler, Knoblauch, Salzenberg, Strack, 1842, http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?set=1&p=79&Daten=190830
Künstlerische Arbeiten zur Löwenbrücke:
05.02.2015: Der dem Pointilismus verschriebene, brasilianische Künstler Marcio Ramos fand die Fotografien zur Löwenbrücke via Internet und fragte an, ob er die Fotografie „Löwenbrücke im Großen Tiergarten (14/18)“ vom südwestlichen Löwen als Vorlage für sein Projekt „Lions of Germany“ verwenden dürfe. Das Ergebnis soll nun an dieser Stelle präsentiert werden. Mehr Informationen zum Künstler, zu seinem Projekt „Lions of Germany“ und zur Grafik selbst sind zu finden unter: http://www.pontilhismo.com.br/?page_id=4892.
Hinweis: Haben Sie Informationen, Ergänzungen oder Hinweise auf Fehler zur Löwenbrücke im Großen Tiergarten? Dann schreiben Sie doch bitte einen Kommentar (siehe unten).
OpenStreetMap-Karte