Grabmal Friedrich Wilhelm Lanz, Wiesbaden (Alter Friedhof)

Mit 3 Abbildungen: Das Grabmal des Oberbürgermeisters von Wiesbaden, Friedrich Wilhelm Lanz (04.06.1829 – 07.05.1882, Wiesbaden) befindet sich auf dem Alten Friedhof in Wiesbaden und wurde von Hermann Schies und Carl Roth geschaffen. Es handelt sich um ein Ädikula-Grabmal, in dessen Mitte ehemals die Bronzebüste von Wilh. Lanz auf einer lorbeerumfangenen Konsole aufgestellt war. Anstelle der Büste …

Weiterlesen

Grabmal Ferdinand Möhring, Wiesbaden (Nordfriedhof)

Mit 4 Abbildungen:  Das Grabmal Ferdinand Möhring (18.01.1816 Alt-Ruppin –  01.05.1887 Wiesbaden) befindet sich auf dem Nordfriedhof in Wiesbaden und wurde von Hermann Schies 1887 geschaffen. Das Grabmal ist aus gelbem Sandstein gefertigt. Im oberen Teil des Sockels, ist, ähnlich einem Medaillon die Porträtbüste von Ferdinand Möhring eingelassen, die mit Eichen– und Lorbeer–Girlanden geschmückt ist.  Auf der Spitze des Denkmals …

Weiterlesen

Grabmal Wilhelm Fricke, Wiesbaden (Nordfriedhof)

Mit 5 Abbildungen:  Das Grabmal Wilhelm Fricke (04.12.1810 – 28.03.1891) befindet sich auf dem Nordfriedhof in Wiesbaden und wurde von Hermann Schies geschaffen. Es ist in der Form einer Ädikula ausgeführt in deren Mitte sich die Porträtbüste von Wilhelm Fricke befindet. Über dem Sockel mit der Grabinschrift und den Lebensdaten des verstorbenen waren uspgl. zwei sich …

Weiterlesen

Grabmal Friedrich Albrecht, Wiesbaden (Nordfriedhof)

Mit 4 Abbildungen:  Das Grabmal Friedr. Joh. Hub. Albrecht (10.03.1818 – 05.06.1890) befindet sich auf dem Nordfriedhof in Wiesbaden und wurde von Hermann Schies 1890 geschaffen. Auf dem Sockel, der mit einer überstehenden Deckplatte versehen ist. befindet sich ein Zwischenstück mit der Bronzebüste von Friedr. Albrecht, die in einem mit einer Girlande gesäumten Medaillon eingesetzt ist. …

Weiterlesen

Grabmal Carl Remigius Fresenius, Wiesbaden (Alter Friedhof)

Mit 10 Abbildungen: Das Grabmal Carl Remigius Fresenius (28.12.1818, Frankfurt am Main – 11.06.1897, Wiesbaden) befindet sich auf dem Alten Friedhof in Wiesbaden und wurde von Hermann Schies 1897 geschaffen. Es handelt sich um eine Stele aus schwarzem schwedischen Granit mit einem Dreiecksgiebel als Abschluss und bekrönt durch ein schlichtes Kreuz. Im oberen Teil des Steines war eine …

Weiterlesen

Grabmal Friedrich Lang, Wiesbaden (ehem. Alter Friedhof)

Mit 3 Abbildungen: Das Grabmal Friedrich Lang (24.07.1822 – 22.11.1866) befand sich auf dem ehemaligen Alten Friedhof in Wiesbaden und wurde von Hermann Schies 1869 geschaffen. Das von seinen Freunden gestiftete Grabmal wurde am 17.07.1869 enthüllt. Es handelte sich um einen auf einem Sockel sitzende Frauengestalt. Der Bildhauer H. Schies hat seine Figur die „Trauernde Germania“ (in der Lit. auch …

Weiterlesen

Grabmal Franz Abt, Wiesbaden (Nordfriedhof)

Mit 11 Abbildungen: Das Grabmal Franz Abt (22.12.1819, Eilenburg – 31.3.1885, Wiesbaden) befindet sich auf dem Nordfriedhof in Wiesbaden und wurde von Hermann Schies 1889 geschaffen. Breiter, gestufter mehreckiger Sockel mit aufgesetzter Säule, die mit der Bronzebüste bekrönt ist. Der Bereich zwischen Sockel und Büste ist mit Rosen, Eichenlaub und einer Lyra geschmückt. Die Säule ist im oberen …

Weiterlesen

AK: Koch-Denkmal im Nerotal, Wiesbaden

Mit 2 Abbildungen: Denkmal zu Ehren des Königlichen Landesgeologen Dr. Carl Koch (1827, Heidelberg – 1882, Wiesbaden). Koch war als Lehrer für Mathematik und Naturwissenschaften u.a. Mitglied der Senckenberg Gesellschaft in Frankfurt am Main und Dozent an der Landwirtschaftsschule Hof Geisberg, Wiesbaden. Weiterhin hat er die ersten geologischen Karten der Region erstellt, sich um die …

Weiterlesen