
Mit 37 Abbildungen: Der seit 1991 als Lehrgebäude der Fachhochschule Potsdam genutzte Bau steht an der Friedrich-Ebert-Straße 4 (FES) in Potsdam. Zuvor war die Straße nach dem DDR-Planungsminister und Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED Heinrich Rau als Heinrich-Rau-Allee benannt. Das Hochschulgebäude wurde zwischen 1970 und 1974 von Sepp Weber in einem Architektenkollektiv als Institut für Lehrerbildung neben der wissenschaftlichen Allgemeinbibliothek des Bezirks erbaut. Zur Eröffnung des Instituts am 5. September 1977 stattete die DDR-Volksbildungsministerin Margot Honecker ihm einen Besuch ab. Sie gab dem Gebäude seinen ursprünglichen Namen nach “Rosa Luxemburg”.
Auch damals war die Rede von der „Neuen Potsdamer Mitte“, nur bedeutete diese die Überplanung des historischen Stadtgrundrisses im Stil der Nachkriegsmoderne in Verbindung mit dem real existierenden Sozialismus.
„Der bauliche Ausdruck von Kommunikationsbeziehungen der Bewohner und Gäste manifestiert sich in der harmonischen Verbindung historischer und neugebauter Komplexe. Das Stadtzentrum, in dem sich ein Hauptteil des politischen und geistig-kulturellen Lebens vollzieht, ist auch künftig als Höhepunkt der bau- und bildkünstlerischen Gestaltung der Stadt so zu entwickeln, dass es den unverwechselbaren Charakter in hervorragendem Maße prägt“ (Büro beim Stadtarchitekten (Hg.): Städtebaulich-architektonische Entwicklung der Bezirksstadt Potsdam, Potsdam 1989, S. 12)
Das Zitat nimmt Bezug auf den „Verkehrsknoten an der Langen Brück“, womit das Ensemble aus Kulturhaus, Filmmuseum, Hotel, Bibliothek, Bildungseinrichtungen, Verkaufseinrichtungen, Gedenkstätten, Klubs und Wohnhäusern gemeint ist. (Vgl. Büro beim Stadtarchitekten (Hg.): Städtebaulich-architektonische Entwicklung der Bezirksstadt Potsdam, Potsdam 1989, S. 12)
2016 soll der Bau zugunsten der aktuellen neuen Potsdamer Mitte abgerissen werden. Jedoch sprechen sich nicht alle für den Abriss des Fachhochschulgebäudes aus. So stellte Landesdenkmalpfleger Detlef Karg Anträge zum Denkmalschutz.
[bg_faq_start]
No translation available yet
Here could be your translation in English, French, Italian, Polish, Swedish etc.
[bg_faq_end]
Daten zum Gebäude FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 4
Name: Fachhochschule Potsdam
Standort: Friedrich-Ebert-Straße 4, Potsdam, Deutschland (52° 23‘ 45.35“ N, 13° 3’ 35.03“ O) Objekttyp: Fachhochschulgebäude, Institutsgebäude
Genre: Architektur
Stil: Sozialistische Postmoderne, Nachkriegsmoderne
Zeit: 1970 – 1974
Architekt: Sepp Weber
Architekt: Hartwig Ebert, Peter Mylo und Fritz Neuendorf
Weitere Werke: u.a. Datenverarbeitungszentrum, Mercure Hotel Potsdam
Bemerkung: –
Material: Betonskelettbau in Montagebauweise
Darstellung: –
⇓ Direkt zur Kartenansicht ⇓
Literatur und Quellen
- Rekonstruktion in Deutschland – Positionen zu einem umstrittenen Thema: Hg. Braum, Michael; Baus, Ursula: Vom Werden einer Stadt – Zur Baugeschichte der Potsdamer Mitte. S. 22; 2009 Birkhäuser Verlag AG
- http://www.jovis.de/media/pdf/Bildungsforum_Potsdam.pdf, Abrufdatum: 04.05.2015
- http://www.pnn.de/potsdam/10585/, Abrufdatum: 04.05.2015
Bildergalerie
Zur größeren Ansicht bitte auf die Fotos klicken.
- Blick auf den linken Teil der Südfassade.
- Blick auf den mittleren Teil der Südfassade.
- Blick auf den rechten Teil der Südfassade. Rechts daneben ist die Nikolaikirche zu sehen.
- Haupteingang.
- Blick auf den rechten Teil der Westfassade. Im Hintergrund ist die Nikolaikirche zu sehen wie rechts der Landtag Brandenburg.
- Westfassade der Fachhochschule Potsdam. Reste des Anbaus an das ehemalige Gebäude der Stadtbibliothek.
- Westfassade der Fachhochschule Potsdam. Einer der nicht mehr genutzten Eingangsbereiche.
- Schräge Sicht auf die Westfassade der Fachhochschule Potsdam.
- Westfassade der Fachhochschule Potsdam. Eingangsbereich zum „Schaufenster“.
- Schräge Sicht auf die Westfassade der Fachhochschule Potsdam und dem Eingangsbereich „Schaufenster“.
- Westfassade der Fachhochschule Potsdam mit Blick durch die Arkade.
- Westfassade der Fachhochschule Potsdam. Blick durch die Arkade mit dem Landtag Brandenburg im Rücken.
- Westfassade der Fachhochschule Potsdam. Blick auf die Decke und ihre Lampen der Arkade.
- Teil der Westfassade der Fachhochschule Potsdam. Im Hintergrund ist der Landtag Brandenburg zu sehen.
- Ostfassade der Fachhochschule Potsdam. Aufgenommen von den Stufen der Nikolaikirche aus. Links ist der Landtag Brandenburg zu sehen.
- Blick auf die Ostfassade der Fachhochschule Potsdam. Auf der rechten Seite des Fotos ist ein Teil der Nikolaikirche zu sehen.
- Schräger Blick auf die Ostfassade der Fachhochschule Potsdam. An ihrem Ende ist der Neubau der Stadtbibliothek Potsdam zu sehen.
- Blick auf die Ostfassade der Fachhochschule Potsdam.
- Ostfassade der Fachhochschule Potsdam.
- Blick auf die Ostfassade der Fachhochschule Potsdam über ihren tiefer gelegten Parkplatz hinweg. Auf ihrer rechten Seite ist der Neubau der Stadtbibliothek zu sehen.
- Ostfassade der Fachhochschule Potsdam. Reste des Anbaus an das nicht mehr existente alte Gebäude der Stadtbibliothek.
- Ostfassade der Fachhochschule Potsdam. Blick unter der Arkade.
- Blick auf die Ost- und Nordfassade der Fachhochschule Potsdam.
- Ostfassade der Fachhochschule Potsdam. Blick auf den innenliegenden Fahrstuhl.
- Ostfassade der Fachhochschule Potsdam. Blick auf eine der Gebäudeunterführungen.
- Gebäudeunterführung.
- Lampen der Fachhochschule Potsdam.
- Lampen der Fachhochschule Potsdam.
- Kaputte Deckenplatten.
- Steinboden um die Fachhochschule Potsdam herum.
- Steinboden um die Fachhochschule Potsdam herum.
- Nahaufnahme, Fachhochschule Potsdam.
- Schaden am Stahlbeton.
- Die Fassadenverzierung im Detail.
- Die Fassadenverzierung im Detail.
- Die Fassadenverzierung im Detail.
- Gesamtansicht der Fachhochschule Potsdam
Bildträger: Fotografie
Datum: 29.04.2015
Format: digitalisiert
Eigentümer: Daniel Schaffert
Die Bilder dieser Bildergalerie von der Skulptur „Gebäude FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 4“ von Daniela Schaffert sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
Hinweis: Haben Sie Informationen, Ergänzungen oder Hinweise zum Gebäude FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 4? Dann schreiben Sie doch bitte einen Kommentar (siehe unten).
OpenStreetMap-Karte